Quantcast
Channel: Vor Ort unterwegs Archive - Kreta pur
Viewing all 173 articles
Browse latest View live

Ausflug in den Süden (I): Górtys, Kousés, Sivas und Kalamaki

$
0
0

Ein schöner Ausflugstag aus den nördlichen Gefilden unserer Lieblingsinsel Kreta in den beschaulichen Süden.

Von der New Road aus nimmt man am westlichen Ende Heraklions den Abzweig in Richtung Mires, Agia Galini. Schnell ist man aus dem städtischen Gewusel der Hauptstadt heraus und findet sich auf der (anfänglich gut ausgebauten) Schnellstraße in den Süden, in Richtung Messará-Ebene, wieder. Die Fahrt führt zunächst durch sanft geschwungene Weinberge und dann durch die östlichen Ausläufer des Psiloritis-Gebirges in Richtung Agia Varvára. Hier, im gefühlt längsten Dorf der Insel gibt es, ausser vielen Kohlköpfen (achtet mal auf die vielen Gemüsegeschäfte ;-)), auch mehrere Geschäfte mit traditioneller, kretischer Kleidung und Brautmoden.

Kirche in Agia Varvara

Kirche in Agia Varvara

Einige Kurven hinter dem Ort hat man dann den ersten, schönen Ausblick auf die Messará-Ebene. Diese zieht sich wie ein gewaltiger, grüner Strom von der Inselmitte in Richtung libysches Meer. Begrenzt wird die Ebene im Süden vom Asteroussia-Gebirge und im Norden vom Psiloritis-Massiv.

Ausblick über die Messara am frühen Morgen

Ausblick über die Messara am frühen Morgen

„Unten“ angekommen erreichen wir den Ort Agii Déka, übersetzt die zehn Heiligen. Der Name stammt von zehn christlichen Märtyrern, die dort angeblich im 3. Jahrhundert nach Christus wegen ihres Glaubens enthauptet wurden.

Kurz hinter dem Ort erreichen wir das erste Ziel des heutigen Tages, eine der interessantesten Ausgrabungen auf der Insel, die antike Stadt Gortys, auch Gortyna genannt. Auf der rechten Seite der Straße befindet sich der offizielle Teil der Ausgrabung, hier muss man auch Eintritt bezahlen. Dafür bekommt man unter anderem die eindrucksvolle Titus-Basilika und eine Ausstellung mit wunderbar fein gearbeiteten römischen Marmorstatuen zu sehen.

Titus-Basilika in Gortys

Titus-Basilika in Gortys

Statue in Gortys

Statue in Gortys

Im Odeion, einem sehr gut erhaltenen römischen Theater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. findet sich an der Nordwand der „Codex von Gortys“, der älteste Gesetzestext Europas.

Gesetzestext in Gortys

Gesetzestext in Gortys

Theater in Gortys

Theater in Gortys

Genauso interessant ist der südliche Teil der Ausgrabung auf der anderen Strassenseite. Hier bewegt man sich frei durch Olivenhaine, in denen sich immer wieder antike Fragmente wie Mauer- und Säulenreste, aber auch ganze Tempelanlagen, wie z.b. die Ruinen eines Apollon-Tempels und eines Tempels für die ägyptischen Götter befinden.

Im südlichen Teil der Ausgrabung von Gortys

Im südlichen Teil der Ausgrabung von Gortys

Auch der „Kopflose“ findet sich hier, eine männliche, römische Statue mit wunderschönem Faltenwurf, aber ohne Kopf. Dieser Teil der Ausgrabung ist besonders für Familien mit Kindern interessant, da man hier durch den alten Olivenbaumbestand auch im Sommer immer etwas Schatten findet und mit den Kindern eine „Trümmerrallye“ veranstalten kann.

Weiter geht es durch die typisch kretische Kleinstadt Mires, in der Samstags vormittags ein schöner Wochenmarkt stattfindet.

Hier folgt man der Beschilderung nach „Pombia„. Kurz hinter dem Ortsausgang von Mires lohnt sich dann ein Stop auf der rechten Seite bei Kanelada-Georgios, wo es neben Kanelada (Zimt-Getränk) auch Wein, Raki und Olivenöl zu probieren und kaufen gibt.

Das markante Schild von Kanelada-Georgios

Das markante Schild von Kanelada-Georgios

Georgios beim Aufbau seines vergrößerten Standes

Georgios beim Aufbau seines vergrößerten Standes

Weiter geht’s dann erst mal bis zum Abzweig rechts nach Petrokefáli. Hinter der Plateia des Ortes biegt man kurz darauf links ab nach Kousés.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

In dem malerischen Örtchen befindet sich Bótano, der wohl berühmteste Kräuterladen der Insel, u.a. auch vorgestellt in der Fernsehsendung „Zu Tisch auf Kreta“ (hier zu sehen). Hier gibt es, in wunderschöner Atmosphäre, die typisch kretischen Kräutertees wie den griechischen Bergtee, oder auch Zistrosentee sowie viele verschiedene Teemischungen und Gewürze, zum Teil noch aus eigener Produktion, zu kaufen.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

Unter der Decke des Geschäftes spannen sich Girlanden aus zu trocknenden Gewürzpaprikas und in mehreren Nischen der Decke brüten im Frühjahr Schwalben.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

In einer Ecke des Ladens kann man verschiedene Tees kostenlos probieren und mit seinem Teebecher dann auf eine Aussichtsterrasse treten, von der aus man einen wunderbaren Blick über die Ebene  hat.

Botano in Kouses, Ausblick von der Terrasse

Botano in Kouses, Ausblick von der Terrasse

Ein kleiner Rundgang durch Kouses lohnt, da es sich tatsächlich noch um ein weitestgehend unverfälschtes kretisches Landdorf handelt.

Über eine schmale Landstraße erreicht man anschließend von Kousés aus Sivas, ein etwas größeres Örtchen mit einer schönen Plateía, Hier gibt es einige gute Tavernen, die sich für ein Mittagessen empfehlen und eine sehr schöne Töpferei, in der man zu günstigen Preisen sehr hübsche, handgemachte Souvenirs erwerben kann.

Töpferladen in Sivas

Töpferladen in Sivas

Wer in Sivas nicht essen möchte, sondern nur eine kleine Erfrischung sucht, für den bietet sich dann Kostas Kafenion an, dazu haben wir aber an anderer Stelle schon mehr geschrieben.

Kostas Kafenion in Sivas

Kostas Kafenion in Sivas

Nun aber ab ans Wasser. Von hier aus bieten sich zwei verschiedene Orte zum Baden an. Mátala mit seinen berühmten Felsenhöhlen und seinem künstlichen Hippie-Flair oder, viel ruhiger und beschaulicher, Kalamaki.

Aus Sivas heraus fährt man entweder geradeaus via Kamilari nach Kalamaki oder man biegt nach links Richtung Matala ab.

Falls es nach Matala gehen soll, bietet sich ein kurzer Abstecher am Kreisverkehr vor Matala rechts zu den Tavernen Vrachos und Mysical View an. In diesem Fall nicht zum Essen, obwohl man das dort auch gut kann, sondern einfach, um den fantastischen Blick über den Kommos zu genießen. Besonders schön ist das aber erst in der Abenddämmerung.

Abendlicher Blick über den Kommos vom Mystical View aus

Abendlicher Blick über den Kommos vom Mystical View aus

Der berühmte Kommos Beach, der oben im Bild zu sehen ist, beginnt in Kalamaki. Hier gibt es eine kleine Uferpromenade mit mehreren guten bis sehr guten Tavernen und Cafés, die alle auch Liegen am Strand und Süßwasserduschen bieten. dort wo man etwas verzehrt, darf man die Strandinfrastruktur sogar kostenlos nutzen.

Ruhe und Beschaulichkeit am Strand von Kalamaki

Ruhe und Beschaulichkeit am Strand von Kalamaki

Und wer mehr zu Kalamaki wissen und dort vielleicht sogar seinen nächsten Urlaub verbringen möchte, findet viele Informationen zum Ort auf unserer Webseite kalamaki.reisen. Wer etwas Glück hat, kann dann solche Sonnenuntergänge über der libyschen See bestaunen…

Sonnenuntergang in Kalamaki

Sonnenuntergang in Kalamaki

Damit endet unser Ausflug in den kretischen Süden, in dem man sicher noch sehr viel mehr hätte machen können. Aber dazu später einmal mehr in einem weiteren Artikel…


Neue Garmin-OSM-Karten für Kreta, Stand 01.03.2019

$
0
0

1455372962_thumb.png

Zum Saison-Beginn hier eine neue Version der Openstreetmap-Karten (OSM) Kreta für Garmin-Geräte.

Die nächste Karte gibt es dann vermutlich gegen Anfang Juni 2019.

Der Aktualisierungsstand der heutigen Karten ist 01.03.2019. Zu finden sind die Karten wie gewohnt auf der Seite Garmin-OSM-Karten Kreta.

Viel Spaß damit!

Und für die Reisenden, die trotzdem eine Papierkarte bevorzugen:

Kreta, Autokarte 1:150.000, Top 10 Tips: Toeristische wegenkaart 1:150 000 (freytag & berndt Auto + Freizeitkarten) (*)
  • Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Herausgeber: Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Auflage Nr. 2018 (10.05.2016)
  • Landkarte: 2 Seiten

Letzte Aktualisierung am 17.03.2019 um 08:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neue Garmin-OSM-Karten für Kreta, Stand 25.05.2019

$
0
0

1455372962_thumb.png

Heute nun die Sommer-Ausgabe unserer Openstreetmap-Karten (OSM) Kreta für Garmin-Geräte.

Der Aktualisierungsstand der heutigen Karten ist der 25.05.2019. Zu finden sind die Karten wie gewohnt auf der Seite Garmin-OSM-Karten Kreta.

Viel Spaß damit!

Und für die Reisenden, die trotzdem eine Papierkarte bevorzugen:

Kreta, Autokarte 1:150.000, Top 10 Tips: Toeristische wegenkaart 1:150 000 (freytag & berndt Auto + Freizeitkarten) (*)
  • Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Herausgeber: Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Auflage Nr. 2018 (10.05.2016)
  • Landkarte: 2 Seiten

Letzte Aktualisierung am 22.07.2019 um 12:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipp für Transfer und Ausflüge

$
0
0

Wir wurden schon häufig nach Empfehlungen für einen Anbieter für Transfers, Taxi-Dienste und Ausflüge gefragt, speziell von Menschen, die zwar individuell urlauben wollen, aber aus verschiedensten Gründen keinen Mietwagen auf Kreta anmieten können oder wollen.

Daher haben wir nun sowohl eine Empfehlung für euch als auch eine immer aktuelle Preisliste, an der man sich auch bzgl. anderer Anbieter (von denen es schließlich etliche gibt) orientieren kann.

Alles weitere hier:

Transfer-Service, Taxi und Ausflugsfahrten

 

Neuer Reiseführer: Kreta on Tour – 16 individuelle Touren über die Insel

$
0
0

Ganz frisch in der ersten Auflage ist bei Polyglott der Reiseführer „Kreta on Tour – 16 individuelle Touren über die Insel“ von Gerhard Crispin und Claudia Christoffel-Crispin erschienen (auch wenn es von der letztgenannten Autorin schon ein sehr ähnliches Werk gab).

Das Buch umfasst insgesamt 160 Seiten, ist durchgehend farbig bebildert und bringt sogar eine separate Faltkarte im Maßstab 1:350.000 mit, auf der sowohl die im Reiseführer beschriebenen Touren als auch ein Register der Orte und Innenstadtpläne von Heraklion, Rethymnon und Chania zu finden sind.

Wie der Titel schon andeutet, besteht der größte Teil des Reiseführers aus 16 verschiedenen Tourenvorschlägen, die von einem Tag Dauer bis hin zu zwei Wochen reichen, wobei der Fokus schon auf den Tagestouren liegt. Geographisch ist dieser Tourenteil grob von West nach Ost nach den Bezirken Chania, Rethimnon, Heraklion und Lassithi aufgeteilt.

Der Reiseführer startet jedoch mit allgemeinen Informationen rund um eine Reise nach Kreta, kombiniert mit einigen Hinweisen und persönlicheren Empfehlungen. Schön finde ich, dass auch einfach mal eine ganz gemischte Liste mit Dingen, die man tun oder besser nicht tun sollte auf Kreta, in ihrer ganzen Unsortiertheit und unterschiedlichen Granularität ihren Platz in so einem Kreta-Reiseführer findet. Da erfährt man z.B. ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger, dass Klopapier in den Eimer gehört und man in Klöstern und Kirchen die Schultern bedeckt, ebenso wie Tavernentipps oder die Empfehlung, Dakos zu probieren.

Die üblichen Kapitel mit Klima, Reisezeit, Geschichte, Kultur und Küche fehlen ebenso wenig wie ein kleiner Sprachführer, sind aber angenehm auf das Wesentliche reduziert.

Aber zurück zum Hauptteil des Werkes, den Touren: Hier werden immer zum Beginn des jeweilen Kapitels zu Bezirk die Touren vorgestellt, anschließend werden etwas detailliertere Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten der Region gegeben. Hierbei ist der Grad der Detailliertheit natürlich, wie bei einem Werk diesen Umfangs zu erwarten, nicht so besonders hoch, aber man bekommt durchaus einen Eindruck zu den Orten und auch die getroffene Auswahl der Touren und der vertretenen Dörfer und Städte ist meiner Ansicht nach recht gut gelungen.

Die beigefügte Karte ist relativ grob, vermeidet durch fehlende Details aber auch die bei diesen Werken sonst üblichen Irrungen und Wirrungen, da nur Hauptverbindungen dargestellt sind. Etwas schade ist dabei, dass neue Verbindungen wie die mittlerweile fertiggestellte autobahnähnliche Verbindung von Agia Varvara runter zur Messara noch nicht mal als Neubau oder in der Entstehung auf der Karte angedeutet sind.

Trotzdem kann man sich mit der Karte durchaus orientieren und die angegebenen Touren auch problemlos fahren, insofern ist die Karte also ok.

Wem würde ich dieses Werk nun an’s Herz legen?

Der Reiseführer ist sicher nichts für den erfahrenen Kreta-Reisenden, der sich ansonsten mit Hilfe der „Kreta-Bibel“ von Eberhard Fohrer über die Insel bewegt. Vielmehr werden aktive Reisende mit Mietwagen angesprochen, die mehr als einmal ihrem Hotel auf eigene Faust entkommen wollen oder die tatsächlich einen Kreta-Aufenthalt mit mehreren Stationen planen.

Ich werde diesen Reiseführer künftig immer dann empfehlen, wenn ich merke, dass das Interesse an Kreta, seiner Landschaft und seiner Kultur über das regelmäßige Betrachten der Poollandschaft und des Hotel-Buffets hinaus zu gehen scheint und Reisende wirklich daran interessiert sind, sich Kreta selbst mit dem Mietwagen zu erschließen.

Auch der Preis ist dabei sehr akzeptabel, so dass einem Kauf eigentlich nichts im Wege stehen sollte.

POLYGLOTT on tour Reiseführer Kreta: 16 individuelle Touren über die Insel (*)
  • Claudia Christoffel-Crispin
  • Herausgeber: Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Taschenbuch: 160 Seiten

Letzte Aktualisierung am 22.07.2019 um 12:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

 

 

Neue Garmin-OSM-Karten für Kreta, Stand 29.07.2019

$
0
0

1455372962_thumb.png

Heute nun die 2. Sommer-Ausgabe unserer Openstreetmap-Karten (OSM) Kreta für Garmin-Geräte.

Der Aktualisierungsstand der heutigen Karten ist der 29.07.2019. Zu finden sind die Karten wie gewohnt auf der Seite Garmin-OSM-Karten Kreta.

Viel Spaß damit!

Und für die Reisenden, die trotzdem eine Papierkarte bevorzugen:

Reise Know-How Landkarte Kreta / Crete (1:140.000): reiß- und wasserfest (world mapping project) (*)
  • Reise Know-How Verlag Peter Rump
  • Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
  • Auflage Nr. 8 (20.05.2019)
  • Landkarte: 2 Seiten
Kreta, Autokarte 1:150.000, Top 10 Tips: Toeristische wegenkaart 1:150 000 (freytag & berndt Auto + Freizeitkarten) (*)
  • Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Herausgeber: Freytag-Berndt und Artaria KG
  • Auflage Nr. 2018 (10.05.2016)
  • Landkarte: 2 Seiten

Letzte Aktualisierung am 6.08.2019 um 14:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Link-Tipp: Hippie-Geschichten aus Matala

$
0
0

Screenshot matala.nl Matala-Hippie-Geschichten

(Ursprungsartikel vom 07.06.2015)

Matala im mittleren Süden Kretas war in den Sechzigern und noch ein paar Jahre länger eine der kretischen, wenn nicht europäischen Hippie-Hochburgen.

Von diesem Ruf lebt Matala auch heute wieder. Nachdem der Ort jahrzehntelang in allen Reiseprospekten nur noch der „ehemalige Fischerort“ war, besinnt man sich seit einigen Jahren wieder auf die „touristische“ Vergangenheit des Ortes, u.a. mit dem jährlich stattfindenden Hippie-Festival.

Eine Webseite, die den Mythos Matala mit vielen Geschichten aus alten Tagen befeuert, ist die Seite „matala.nl“, die trotz der niederländischen Toplevel-Domain komplett englisch gehalten ist.

Viel Spaß beim Schmökern in den vielen dort gesammelten Geschichten und Erzählungen:

Matala-Geschichten bei matala.nl

Mietwagen für Kreta 2020 gesucht? Neuer „The Best“-Rabattcode!

$
0
0
The Best Mietwagen - unterwegs am Ende der Welt

The Best Mietwagen – unterwegs am Ende der Welt

Für unseren Lieblingsautovermieter, „The Best Car Rentals“ aus Heraklion, konnten wir auch im Jahr 2020 wieder einen Rabattcode „locker“ machen…

Wie gewohnt gibt es bei der Autovermietung auf Kreta 5% Rabatt.

Der neue Gutschein für The Best findet sich wie gewohnt auf dieser Seite:

The Best Car Rentals, Heraklion

(Die Aktivierung findet in den nächsten Stunden (oder Tagen, siga siga ;-)) statt, falls der neue Code also noch nicht funktioniert, einfach die 2020 darin durch 2019 ersetzen… )

Auch für justrentals.gr gibt es weiterhin 5% Rabatt, hier gilt weiterhin der alte Gutschein-Code, der sich hier findet:

Mietwagen-Empfehlungen Kreta

Und demnächst gibt’s dann noch was ganz Neues, lasst euch überraschen. :-)


Update – Mietwagen auf Kreta 2020

$
0
0

Wir haben unsere Infoseiten rund um Autovermietung und Mietwagen auf Kreta passend zur Vermietsaison 2020 aktualisiert.

Siehe hier:

Mietwagen auf Kreta – Tipps & Empfehlungen (Update 2019/2020)

Außerdem haben wir ein neues Angebot für Mietwagen-Interessenten, bei dem speziell kleinere, lokale Autovermieter auf Kreta mit guten Mietbedingungen zu finden sind und z.B. Mietwagen ohne Kaution und ohne Kreditkarte anbieten.

Ebenso können auch Mietwagen ohne Zustellgebühren an den Flughäfen Sitia und Chania sowie an vielen anderen Orten auf Kreta gebucht werden.

Es lohnt sich, mal reinzugucken:

Mietwagen zu fairen Konditionen

 

Mietwagen auf Kreta – Tipps & Empfehlungen (Update 2019/2020)

$
0
0

(Ursprungsartikel vom 01.03.2009; Überarbeitete Fassung vom 14.11.2019)

Unser-Mietwagen-2015-auf-Kreta-von-The-Best-Car-Rentals_full.jpeg

Artikel enthält Werbung (*Hinweis)

Grundsätzliches über Mietwagen auf Kreta

Ein wichtiges Thema für den mit dem Flugzeug angekommenen Individualreisenden ist sicher die Fortbewegung auf Kreta. Es erwartet einen am Flughafen nun mal kein Transferbus der Reisegesellschaften, sondern man muss selbst zusehen, wie man aus Heraklion oder Chania wegkommt.

Prinzipiell kann man natürlich mit dem Taxi fahren, dieses ist aber bei größeren Strecken so teuer, dass oft schon der Preis für einen kleinen Mietwagen für eine Woche bezahlt wäre. Eine weitere Alternative stellt das Fahren mit dem Linienbus dar. Leider sind jedoch einige Ziele nur sehr schwer per Bus zu erreichen und auch ansonsten ist Bus fahren auf Kreta sicherlich nicht jedermanns Sache.

Daher hier also ein paar Tipps zum Anmieten eines Mietwagens auf Kreta.

Autovermietungen gibt es auf Kreta wirklich wie Sand am Meer, angefangen von Kleinstvermietern bis hin zu den großen internationalen Firmen wie Hertz, Avis, Sixt oder Europcar ist alles vertreten, so dass die Auswahl schwerfällt.

Empfehlung: Grundsätzlich sollte ein Mietfahrzeug schon von vor der Anreise angemietet werden. Über das Internet können bequem Preise und Konditionen verglichen und Angebote eingeholt werden. Direkt am Flughafen oder auch vor Ort am Urlaubsziel ist eine Suche langwierig, man setzt sich unnötig unter Druck und bezahlt definitiv meist zuviel.

Meine eigenen Erfahrungen sowohl mit internationalen Firmen als auch mit Vermietern vor Ort zeigen (zumindest mir), dass man in jedem Fall einem lokalen Vermieter den Vorzug geben sollte. Probleme hatten wir bisher nur mit gelangweilten, unmotivierten Angestellten internationaler Mietwagen-Firmen; bei kleineren, lokalen Vermietern lief bisher immer alles völlig problemlos. Diesen Grundtenor findet man auch in vielen, einschlägigen Internetforen, zum Beispiel auch im Kreta-Forum.

Wer trotzdem Skrupel hat:

Für Reisende, die ihren Kreta-Mietwagen lieber über eine deutsche Webseite buchen und dabei auch einen Mietwagen-Preisvergleich nutzen wollen, bieten wir hier auch einen sehr guten Mietwagen-Vergleichsrechner, der es auch erlaubt, nach Dingen wie einer fairen Tankregelung oder einer guten Bewertung zu suchen.

Ebenso sollte man Wert auf eine eingeschlossene Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung und die Mitversicherung von Reifen, Glas und Unterboden legen!

Hier der Link: Mietwagen-Preisvergleich

Worauf sollte man achten bei der Anmietung?

Wichtig ist in jedem Fall eine vollständige Versicherung, also Diebstahl, Haftpflicht und Vollkasko ohne Selbstbeteiligung sollte heutzutage selbstverständlich sein.

Unbedingt überlegen sollte man sich, ob man nicht auch eine Versicherung des Unterbodens. Auch diese Versicherung ist bei einigen Vermietern im Preis enthalten, bei anderen wiederum überhaupt nicht abschließbar. Beachten sollte man übrigens, dass man laut Mietvertrag unbefestigte Pisten meist nicht befahren darf.

Übrigens, für den ein oder anderen Leser vielleicht wichtig: Bei den meisten lokalen Vermietern wird bei Abschluss einer Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung in Unterschied zu den meisten internationalen Vermietern keine Kreditkarte und auch keine Kaution benötigt!

Ansonsten auch hier wieder diese Empfehlung: Informationen in den einschlägigen Foren, in Facebook-Gruppen, bei Google und ggf. auch Tripadvisor sammeln! Und bitte nicht von professionellen Webseiten blenden lassen: Es gibt Vermieter mit wirklich erschreckend schlechten Bewertungen, die nach außen einen hochprofessionellen Eindruck machen.

Viele der wirklich günstigen Anbieter (wie z.B. The Best, siehe unten) sind übrigens oft in der Saison sehr schnell ausgebucht, zumindest bei den kleineren Fahrzeug-Kategorien. Daher lohnt es sich schon, sich rechtzeitig vor der Saison um einen Mietwagen zu bemühen. Wer in letzter Minute bucht, muss leider oft wesentlich mehr zahlen.

Tipp: Achten sollte man auch auf eine vernünftige Tankregelung: Abgeben wie bekommen oder leer / leer sind da wesentlich fairer als voll bekommen, die Tankfüllung bezahlen müssen und dann leer abgeben.

Empfehlenswerte Autovermieter auf Kreta

Aus eigener Erfahrung in den letzten Jahren können wir nur wenige Vermieter empfehlen, die auch oben genannte Bedingungen ziemlich vollständig erfüllen.

The Best Car Rentals

The Best Car Rentals (www.thebestcars.gr) aus Heraklion (und nicht zu verwechseln mit der fast gleichnamigen Autovermietung aus Rethymnon!) vermietet Fahrzeuge ausschließlich über das Internet. Es handelt sich dabei um einen lokalen kretischen Anbieter, der von vielen unserer Bekannten und Freunde, die ebenfalls auf Kreta urlauben, bevorzugt wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist super, die Mietwagen haben eine vollständige Versicherung inklusive Reifen, Glas, Spiegel und Unterboden, ebenso wird keine Kreditkarte und keine Kaution benötigt! Für unsere Leser hier sowie für Mitglieder unseres Kreta-Forums im Web oder bei Facebook gibt es auf die ohnehin schon günstigen Preise noch mal 5% Rabatt vor Steuern.

Eine Vielzahl von durchgehend positiven Erfahrungsberichten zu den Mietwagen von The Best Car Rentals auf Kreta finden sich hier bei uns im Kreta-Forum.

Der aktuelle Gutscheincode kann hier abgerufen werden:

Rabatt-Gutschein-Code für The Best Car Rentals Heraklion

Alternativ, falls der Link nicht funktionieren sollte, einfach per Mail (Adresse im Impressum) bei mir nachfragen.

Eingelöst werden kann er dann anschließend direkt über den folgenden Link:

 Webseite von The Best

The Best Cars bei Facebook: Travel around Crete with The Best Cars, dort finden sich übrigens auch einige tolle, selbstproduzierte Luftaufnahmen von Kreta, alleine deshalb sollte man die FB-Seite von The Best liken. ;-)

E-Mietwagen Kreta / Rental Center Crete / justrentals.gr

E-Mietwagen Kreta / Rental Center Crete / justrentals (*) ist ein recht großer Anbieter aus Heraklion, der aber, im Gegensatz zu The Best, Anmietungen auch z.B. in Chania ohne Aufpreis anbietet. Selbst haben wir dort noch nicht gemietet, aber von Freunden und Bekannten haben wir nur Gutes gehört, darum empfehlen wir den Anbieter hier auch gerne weiter.

Besonders, wenn The Best schon ausgebucht ist, findet man hier immer noch eine gute, ebenfalls preiswerte Alternative!

Und das Beste: Auch bei justrentals konnten wir einen Gutschein für unsere Leser „locker machen“, so daß es nun (aktuell nur auf der englischsprachigen Seite) auch dort 5% Rabatt auf den Mietpreis gibt mit dem Gutscheincode auto18. Der Gutschein kann im letzten Buchungsschritt eingegeben werden, bleibt dazu aber unbedingt auf der englischsprachigen Webseite!

Hier geht’s lang (Affiliate Link):

Justrentals Autovermietung – Kreta (*)

Neue Garmin-OSM-Karten für Kreta, Stand 02.02.2020

$
0
0

1455372962_thumb.png

Heute nun die erste 2020er Ausgabe unserer Openstreetmap-Karten (OSM) Kreta für Garmin-Geräte.

Der Aktualisierungsstand der heutigen Karten ist der 02.02.2020. Zu finden sind die Karten wie gewohnt auf der Seite Garmin-OSM-Karten Kreta.

Viel Spaß damit!

Und für die Reisenden, die trotzdem eine Papierkarte bevorzugen:

Reise Know-How Landkarte Kreta / Crete (1:140.000): reiß- und wasserfest (world mapping project) (*)
  • 2 Seiten - 20.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH (Herausgeber)
Kreta, Autokarte 1:150.000, Top 10 Tips: Toeristische wegenkaart 1:150 000 (freytag & berndt Auto + Freizeitkarten) (*)
  • 2 Seiten - 10.05.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Freytag-Berndt und Artaria KG (Herausgeber)

Letzte Aktualisierung am 1.04.2020 um 12:27 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neue Garmin-OSM-Karten für Kreta, Stand 26.05.2020

$
0
0

1455372962_thumb.png

Zum Corona-bedingt verspäteten Beginn der Reisesaison für Kreta heute eine Sommer-Ausgabe unserer Openstreetmap-Karten (OSM) Kreta für Garmin-Geräte.

Der Aktualisierungsstand der heutigen Karten ist der 26.05.2020. Zu finden sind die Karten wie gewohnt auf der Seite Garmin-OSM-Karten Kreta.

Viel Spaß damit!

Und für die Reisenden, die trotzdem eine Papierkarte bevorzugen:

Reise Know-How Landkarte Kreta / Crete (1:140.000): reiß- und wasserfest (world mapping project) (*)
  • Peter Rump, Reise Know-How Verlag (Autor)
  • 2 Seiten - 20.05.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH (Herausgeber)
Kreta, Autokarte 1:150.000, Top 10 Tips: Toeristische wegenkaart 1:150 000 (freytag & berndt Auto + Freizeitkarten) (*)
  • Freytag-Berndt und Artaria KG (Autor)
  • 2 Seiten - 10.05.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Freytag-Berndt und Artaria KG (Herausgeber)

Letzte Aktualisierung am 7.06.2020 um 15:28 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Auto-Vermietung in Corona-Zeiten – alles etwas anders…

$
0
0
Unterwegs mit Mietwagen auf Kreta…

Da aktuell überall in den sozialen Netzen die Frage aufkommt, wie es denn mit den Regeln bzgl. Mietwagen und Autovermietung aktuell in Corona-/COVID-19-Zeiten so aussieht, hier ein paar Hinweise.

Aktuell gilt die Regel, dass in Fahrzeugen bis zu 7 Sitzplätzen nur maximal 3 Personen mitfahren dürfen, bei mehr Sitzplätzen insgesamt 4 Personen.

Ausnahme: Familien / Eltern mit mehreren Kindern. Und damit sind tatsächlich Kinder (also Minderhjährige) gemeint, nicht etwa Großeltern und Eltern.

Beachtet dies also bei der Mietwagensuche, ein gemeinsamer Mietwagen von zwei Paaren im Urlaub ist aktuell tatsächlich nicht möglich.

Sobald sich an den Regeln mal wieder was ändert, werden wir natürlich darüber informieren.

Fragt aber zur Sicherheit in jedem Fall auch immer bei Fahrzeug-Übernahme euren Autovermieter nach den aktuell gültigen COVID-19/Corona-Regelungen.

Übrigens: Wer noch einen günstigen, guten Mietwagen sucht, wird hier fündig (und bekommt mit unserem Gutschein sogar noch etwas Rabatt): The Best Cars Heraklion mit 5% Rabatt mieten

✅ Kreta-Mietwagen – bei uns mit 5% Rabatt für ⭐ The Best und Justrentals.gr ⭐

$
0
0
Unterwegs in den Bergen mit einem Mietwagen von The Best

Unterwegs in den Bergen mit einem Mietwagen von The Best

Auch in den aktuell schwierigen Zeiten gelten unsere Rabatt-Angebote für Mietwagen auf Kreta natürlich weiter!

Für die von uns aufgrund guter Erfahrungen empfohlenen Anbieter The Best Car Rentals und justrentals.gr gibt es mit unseren Gutscheinen weiterhin 5% Rabatt.

Das Angebot gilt für alle Anmietungen.

Der Gutscheincode für The Best Car Rentals in Heraklion lautet: KRETAPUR2020FUENF

Einlösen auf der Webseite von The Best

Der Gutscheincode für justrentals.gr lautet: auto18

Einlösen auf der Webseite von justrentals.gr

Ein paar mehr wichtige Informationen zur Autovermietung auf Kreta finden sich in diesem längeren Artikel:

Mietwagen auf Kreta – Tipps & Empfehlungen (Update 2019/2020)

Ausflug in den Süden (I): Górtys, Kousés, Sivas und Kalamaki

$
0
0

(Aktualisierung von 09/2020)

Ein schöner Ausflugstag aus den nördlichen Gefilden unserer Lieblingsinsel Kreta in den beschaulichen Süden.

Von der New Road aus nimmt man am westlichen Ende Heraklions den Abzweig in Richtung Mires, Agia Galini. Schnell ist man aus dem städtischen Gewusel der Hauptstadt heraus und findet sich auf der (anfänglich gut ausgebauten) Schnellstraße in den Süden, in Richtung Messará-Ebene, wieder. Die Fahrt führt zunächst durch sanft geschwungene Weinberge und dann durch die östlichen Ausläufer des Psiloritis-Gebirges in Richtung Agia Varvára.

Vor Agia Varvára fährt man nicht nach rechts auf die neue Straße Richtung Messara, sondern geradeaus über den Kreisverkehr in den Ort hinein.

Hier, im gefühlt längsten Dorf der Insel gibt es, ausser vielen Kohlköpfen (achtet mal auf die vielen Gemüsegeschäfte ;-)), auch mehrere Geschäfte mit traditioneller, kretischer Kleidung und Brautmoden.

Kirche in Agia Varvara

Kirche in Agia Varvara

Einige Kurven hinter dem Ort hat man dann den ersten, schönen Ausblick auf die Messará-Ebene. Diese zieht sich wie ein gewaltiger, grüner Strom von der Inselmitte in Richtung libysches Meer. Begrenzt wird die Ebene im Süden vom Asteroussia-Gebirge und im Norden vom Psiloritis-Massiv.

Ausblick über die Messara am frühen Morgen

Ausblick über die Messara am frühen Morgen

„Unten“ angekommen erreichen wir den Ort Agii Déka, übersetzt die zehn Heiligen. Der Name stammt von zehn christlichen Märtyrern, die dort angeblich im 3. Jahrhundert nach Christus wegen ihres Glaubens enthauptet wurden.

Kurz hinter dem Ort erreichen wir das erste Ziel des heutigen Tages, eine der interessantesten Ausgrabungen auf der Insel, die antike Stadt Gortys, auch Gortyna genannt. Auf der rechten Seite der Straße befindet sich der offizielle Teil der Ausgrabung, hier muss man auch Eintritt bezahlen. Dafür bekommt man unter anderem die eindrucksvolle Titus-Basilika und eine Ausstellung mit wunderbar fein gearbeiteten römischen Marmorstatuen zu sehen.

Titus-Basilika in Gortys

Titus-Basilika in Gortys

Statue in Gortys

Statue in Gortys

Im Odeion, einem sehr gut erhaltenen römischen Theater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. findet sich an der Nordwand der „Codex von Gortys“, der älteste Gesetzestext Europas.

Gesetzestext in Gortys

Gesetzestext in Gortys

Theater in Gortys

Theater in Gortys

Genauso interessant ist der südliche Teil der Ausgrabung auf der anderen Strassenseite. Hier bewegt man sich frei durch Olivenhaine, in denen sich immer wieder antike Fragmente wie Mauer- und Säulenreste, aber auch ganze Tempelanlagen, wie z.b. die Ruinen eines Apollon-Tempels und eines Tempels für die ägyptischen Götter befinden.

Im südlichen Teil der Ausgrabung von Gortys

Im südlichen Teil der Ausgrabung von Gortys

Auch der „Kopflose“ findet sich hier, eine männliche, römische Statue mit wunderschönem Faltenwurf, aber ohne Kopf. Dieser Teil der Ausgrabung ist besonders für Familien mit Kindern interessant, da man hier durch den alten Olivenbaumbestand auch im Sommer immer etwas Schatten findet und mit den Kindern eine „Trümmerrallye“ veranstalten kann.

Weiter geht es durch die typisch kretische Kleinstadt Mires, in der Samstags vormittags ein schöner Wochenmarkt stattfindet.

Hier folgt man der Beschilderung nach „Pombia„. Kurz hinter dem Ortsausgang von Mires lohnt sich dann ein Stop auf der rechten Seite bei Kanelada-Georgios, wo es neben Kanelada (Zimt-Getränk) auch Wein, Raki und Olivenöl zu probieren und kaufen gibt.

Das markante Schild von Kanelada-Georgios

Das markante Schild von Kanelada-Georgios

Georgios beim Aufbau seines vergrößerten Standes

Georgios beim Aufbau seines vergrößerten Standes

Weiter geht’s dann erst mal bis zum Abzweig rechts nach Petrokefáli. Hinter der Plateia des Ortes biegt man kurz darauf links ab nach Kousés.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

In dem malerischen Örtchen befindet sich Bótano, der wohl berühmteste Kräuterladen der Insel, u.a. auch vorgestellt in der Fernsehsendung „Zu Tisch auf Kreta“ (hier zu sehen). Hier gibt es, in wunderschöner Atmosphäre, die typisch kretischen Kräutertees wie den griechischen Bergtee, oder auch Zistrosentee sowie viele verschiedene Teemischungen und Gewürze, zum Teil noch aus eigener Produktion, zu kaufen.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

Unter der Decke des Geschäftes spannen sich Girlanden aus zu trocknenden Gewürzpaprikas und in mehreren Nischen der Decke brüten im Frühjahr Schwalben.

Botano in Kouses

Botano in Kouses

In einer Ecke des Ladens kann man verschiedene Tees kostenlos probieren und mit seinem Teebecher dann auf eine Aussichtsterrasse treten, von der aus man einen wunderbaren Blick über die Ebene  hat.

Botano in Kouses, Ausblick von der Terrasse

Botano in Kouses, Ausblick von der Terrasse

Ein kleiner Rundgang durch Kouses lohnt, da es sich tatsächlich noch um ein weitestgehend unverfälschtes kretisches Landdorf handelt.

Über eine schmale Landstraße erreicht man anschließend von Kousés aus Sivas, ein etwas größeres Örtchen mit einer schönen Plateía, Hier gibt es einige gute Tavernen, die sich für ein Mittagessen empfehlen und eine sehr schöne Töpferei, in der man zu günstigen Preisen sehr hübsche, handgemachte Souvenirs erwerben kann.

Töpferladen in Sivas

Töpferladen in Sivas

Wer in Sivas nicht essen möchte, sondern nur eine kleine Erfrischung sucht, für den bietet sich dann Kostas Kafenion an, dazu haben wir aber an anderer Stelle schon mehr geschrieben.

Kostas Kafenion in Sivas

Kostas Kafenion in Sivas

Nun aber ab ans Wasser. Von hier aus bieten sich zwei verschiedene Orte zum Baden an. Mátala mit seinen berühmten Felsenhöhlen und seinem künstlichen Hippie-Flair oder, viel ruhiger und beschaulicher, Kalamaki.

Aus Sivas heraus fährt man entweder geradeaus via Kamilari nach Kalamaki oder man biegt nach links Richtung Matala ab.

Falls es nach Matala gehen soll, bietet sich ein kurzer Abstecher am Kreisverkehr vor Matala rechts zu den Tavernen Vrachos und Mysical View an. In diesem Fall nicht zum Essen, obwohl man das dort auch gut kann, sondern einfach, um den fantastischen Blick über den Kommos zu genießen. Besonders schön ist das aber erst in der Abenddämmerung.

Abendlicher Blick über den Kommos vom Mystical View aus

Abendlicher Blick über den Kommos vom Mystical View aus

Der berühmte Kommos Beach, der oben im Bild zu sehen ist, beginnt in Kalamaki. Hier gibt es eine kleine Uferpromenade mit mehreren guten bis sehr guten Tavernen und Cafés, die alle auch Liegen am Strand und Süßwasserduschen bieten. dort wo man etwas verzehrt, darf man die Strandinfrastruktur sogar kostenlos nutzen.

Ruhe und Beschaulichkeit am Strand von Kalamaki

Ruhe und Beschaulichkeit am Strand von Kalamaki

Und wer mehr zu Kalamaki wissen und dort vielleicht sogar seinen nächsten Urlaub verbringen möchte, findet viele Informationen zum Ort auf unserer Webseite kalamaki.reisen. Wer etwas Glück hat, kann dann solche Sonnenuntergänge über der libyschen See bestaunen…

Sonnenuntergang in Kalamaki

Sonnenuntergang in Kalamaki

Damit endet unser Ausflug in den kretischen Süden, in dem man sicher noch sehr viel mehr hätte machen können. Aber dazu später einmal mehr in einem weiteren Artikel…


Maravel Garden in Spíli – botanischer Garten, Café und Shop

$
0
0

Maravel garden spili 9060

Der Shop von Maravel mitten in Spíli, dem Örtchen mit dem schönen Löwenbrunnen, ist für viele Kretaurlauber eine feste Anlaufstelle in ihrem Urlaub.

Maravel garden spili 9051

Auch bekannt als der Seifenladen, wegen seiner riesigen Auswahl an selbstgemachten Seifen und Kosmetika. Aber auch Kräuter, Tees, Honig und Raki kann man dort sehr gut kaufen.

Maravel garden spili 1200

Um den Laden, sozusagen das Stammhaus, soll es in diesem Artikel aber gar nicht gehen, sondern um den „eigentlichen“ Maravel Garden.

Diese liegt etwas ausserhalb des Ortes, an der Straße nach Rethymnon, auf der linken Seite.  Ähnlich dem großen Vorbild in Chania, liegt auch dieser botanische Garten an einem Hang und ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet, da die Wege doch recht unwegsam sind.

Maravel garden spili 9063

Es finden sich hier sowohl Beete mit griechischen Kräutern, die für den Verkauf im Laden vorgesehen sind, als auch verschiedenste Pflanzen aus aller Welt (endlich weiß ich, wie eine Chiapflanze aussieht) und außerdem sehr schöne Rosen.

Obwohl die Anlage viel kleiner als der Garten in Chania ist und auch nicht ganz so vielfältig, kann man hier eine schöne halbe Stunde verbringen und auf einem Rundweg durch den Garten einiges an interessanten Pflanzen entdecken. Der Eintritt in den Garten ist übrigens frei.

Maravel garden spili 9066

Im Garten ist auch die Produktion für den Shop mitzuerleben, so werden dort ätherische Öle destilliert und im Herbst wird auch Raki gebrannt.

Wieder oben angekommen, kann man im angeschlossenen Café (oder Lounge, wie sie es selbst nennen) mit einer sehr schönen, schattigen Terrasse und einem schönen Ausblick über den Garten einen Snack genießen. Wir haben es selbst nicht ausprobiert, aber es soll sehr leckeres, handgemachtes Eis geben. Auch eine Auswahl an interessanten Snacks, inclusive Sfakian Pie, kann man hier genießen.

Maravel garden spili 9077

Neben dem Café / der Lounge gibt auch einen großen Laden, in dem man das komplette Sortiment aus dem Maravel-Shop erwerben kann. Das mag, gerade im Sommer, wenn es im Ort voll ist, eine gute Alternative sein.

Maravel garden spili 9073

Maravel garden spili 9075

Insgesamt ist der Garten eine sehr nette Bereicherung für Kretas schönen mittleren Süden und durch die zentrale Lage auch leicht zu erreichen. Haltet ruhig mal an, wenn ihr durch Spíli kommt.

Auch einen Online-Shop gibt es mittlerweile, wobei hier sehr üppige Versandkosten anfallen. Da ist es vielleicht doch besser, auf den nächsten Besuch vor Ort zu warten…

Weitere Informationen:

Webseite von Maravel Garden

Facebook-Seite von Maravel Garden

Premium Thymian aus Kreta (Griechenland) - Hochwertige Gewürze - Natürliche Kräuter - Nachfüllpackung (*)
  • FÜR FLEISCHGERICHTE ALLER ART – In der fleischlastigen Küche wird Thymian oft aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung eingesetzt und darf daher in der deutschen Küche keinesfalls fehlen.
  • PREMIUM QUALITÄT – Unser Kräutersortiment kommt ausschließlich aus der Bergregion Kretas, wo es teilweise wild wächst und nicht kultiviert wird. Dadurch haben unsere Gewürze die höchste Qualität und ein unglaublich starkes Aroma.
  • PRAKTISCHE NACHFÜLLPACKUNG – Für Stammkunden, die unsere Glasdosen bereits haben oder weiterhin ihre eigenen Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzen möchten.
  • OHNE KÜNSTLICHE ZUSÄTZE - Unser Komplettes Kräutersortiment ist selbstverständlich völlig ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärkern.
  • KLEINE FAMILIENMANUFAKTUR – Wir arbeiten mit einem kleinen Familienunternehmen, betrieben von zwei Brüdern zusammen, welche die Kräuter auf ihrer eigenen kleinen Farm in den Bergregionen Kretas kultivieren und ernten.
Premium Rosmarin aus Kreta (Griechenland) - Hochwertige Gewürze - Natürliche Kräuter - Nachfüllpackung (*)
  • IDEAL ZUM GRILLEN – Rosmarin passt perfekt zu gegrilltem, egal ob Fleisch oder vegetarisch, unser hochwertiger Rosmarin verfeinert jegliche Speise und sorgt aufgrund seines intensiven Aromas für eins wahres Geschmackserlebnis.
  • PREMIUM QUALITÄT – Unser Kräutersortiment kommt ausschließlich aus der Bergregion Kretas, wo es teilweise wild wächst und nicht kultiviert wird. Dadurch haben unsere Gewürze die höchste Qualität und ein unglaublich starkes Aroma.
  • PRAKTISCHE NACHFÜLLPACKUNG – Für Stammkunden, die unsere Glasdosen bereits haben oder weiterhin ihre eigenen Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzen möchten.
  • OHNE KÜNSTLICHE ZUSÄTZE - Unser Komplettes Kräutersortiment ist selbstverständlich völlig ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärkern.
  • KLEINE FAMILIENMANUFAKTUR – Wir arbeiten mit einem kleinen Familienunternehmen, betrieben von zwei Brüdern zusammen, welche die Kräuter auf ihrer eigenen kleinen Farm in den Bergregionen Kretas kultivieren und ernten.
Premium Salbei aus Kreta (Griechenland) - Hochwertige Gewürze - Natürliche Kräuter - Nachfüllpackung (*)
  • NICHT NUR ALS TEE WOHLTUEND – Auch in der fleischlastigen Küche wird Salbei oft aufgrund seiner verdauungsfördernden Wirkung eingesetzt und darf daher in der deutschen Küche keinesfalls fehlen.
  • PREMIUM QUALITÄT – Unser Kräutersortiment kommt ausschließlich aus der Bergregion Kretas, wo es teilweise wild wächst und nicht kultiviert wird. Dadurch haben unsere Gewürze die höchste Qualität und ein unglaublich starkes Aroma.
  • PRAKTISCHE NACHFÜLLPACKUNG – Für Stammkunden, die unsere Glasdosen bereits haben oder weiterhin ihre eigenen Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzen möchten.
  • OHNE KÜNSTLICHE ZUSÄTZE - Unser Komplettes Kräutersortiment ist selbstverständlich völlig ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärkern.
  • KLEINE FAMILIENMANUFAKTUR – Wir arbeiten mit einem kleinen Familienunternehmen, betrieben von zwei Brüdern zusammen, welche die Kräuter auf ihrer eigenen kleinen Farm in den Bergregionen Kretas kultivieren und ernten.

Letzte Aktualisierung am 10.01.2021 um 12:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mietwagen und Schotterpisten? Kein Problem mehr mit The Best Car Rentals!

$
0
0
Unterwegs in den Bergen mit einem Mietwagen von The Best

Unterwegs in den Bergen mit einem Mietwagen von The Best

(Werbung)

Viele der schönsten Ecken Kretas sind nur auf unbefestigten Straßen und Schotterpisten zu erreichen. Angefangen von so Touristenmagneten wie der Lagune von Balos bis hin zu unserer Lieblingstaverne „Agios Giorgos“ am Strand Agios Giorgos in der Nähe von Agia Galini. Da haben wir tatsächlich schon Mietwagenfahrer am Ende des Asphalts und kurz vor dem Ziel drehen sehen. ;-)

Denn so steht es im Kleingedruckten eines fast jeden Mietvertrags für einen Mietwagen auf Kreta: Unbefestigte Straßen dürfen nicht befahren werden.

Klar, viele Vermieter dulden das bisher (obwohl auch schon einige Gesellschaften mindestens bei höherwertigen Fahrzeugen die Positionen der Mietwagen mit einem GPS-Tracker überwachen) und so lange nichts passiert, ist ja auch eigentlich alles in Ordnung.

Unsere Lieblings-Strandtaverne im Süden: Taverne Agios Georgios - nur auf Schotterpiste erreichbar

Unsere Lieblings-Strandtaverne im Süden: Taverne Agios Georgios – nur auf Schotterpiste erreichbar

Nur, kommt es auf einer Schotterpiste zu einem Schaden, der noch nicht mal bedingt sein muss durch die Schotterpiste, hat man als Mieter ein größeres Problem, da der vom Vermieter beauftragte Pannendienst unbefestigte Straßen und Schotterpisten nicht befahren wird. Man muss in solchen Fällen also selbst zusehen, wie man das Fahrzeug wieder auf den Asphalt zurück bekommt. Das kann nervig und teuer werden.

Unser Lieblings-Autovermieter The Best Car Rentals hat nun aber für alle Liebhaber solcher Straßen eine besondere Versicherung im Angebot:

Unterweg im Schnee, natürlich auf Schotter ;-)

Im Schnee, natürlich auf Schotter ;-)

Für einen geringen Aufpreis kann man das Fahren auf unbefestigten Straßen mitversichern, indem man die spezielle Schotterstraßen-Versicherung für Kreta abschließt, diese beinhaltet insbesondere folgende Leistungen:

  • Reifenschäden sind zu 100% abgedeckt
  • Befahren von unbefestigten Straßen
  • Pannenhilfe auf unbefestigten Straßen

Alle Details zur Schotterstraßen-Versicherung für Mietwagen auf Kreta finden sich hier bei The Best. Der Preis für dieses Gefühl der absoluten Sicherheit ist verhältnismäßig gering, ab 2 Euro pro Tag ist man dabei, allerdings muss die Versicherung für die gesamte Mietdauer abgeschlossen werden.

Heißer Tipp: Nutzt unseren 5% Rabatt-Code für The Best Car Rentals, da spart ihr je nach Fahrzeug schon die wenigen Euros pro Tag und könnt dafür quasi zum Nulltarif die Versicherung abschließen. ;-)

Der Rabattcode für 2021 lautet: KRETAPUR2021FUENF Weitere Informationen zu The Best und auch künftige Rabattcodes in den Folgejahren finden sich hier:

Mietwagen-Tipp für Kreta: The Best Car Rentals

Wir schließen die Versicherung natürlich auch immer ab, wenn wir mit unserem Mietwagen von The Best Kreta unsicher machen. ;-) Diese Versicherung ist halt nur ein weiterer Vorteil von The Best Car Rentals.

 

 

Reisebericht Kreta Juni 2021 – ein kleinteiliger Start

$
0
0

(Erster Teil des Reiseberichts: Reisebericht Kreta Juni 2021 – Die Anreise)

Nach unserer Anreise haben wir die ersten Tage erst mal zur Akklimatisierung und für eher Kleinteiliges genutzt.

Direkt am ersten echten Urlaubstag haben wir uns natürlich die neue Promenade in Kalamaki angeguckt, bei der wir ja einige Sorgen hatten. Aber eigentlich ist sie ganz hübsch geworden und wie gewohnt machen die Anwohner dort das Beste aus der geänderten Lage.

Einen ausführlicheren Bericht haben wir schon nebenan bei Messara.Reisen verfasst: Neuigkeiten aus Kalamaki

Direkt im Anschluss ging es dann über die neue Schotterpiste direkt am Wasser lang von Kalamaki nach Afratias. Mit Kleinwagen ist die Strecke vermutlich eine echte Tortur und bei den meisten Vermietern natürlich auch verboten. ;-)

Da wir aber ein Fahrzeug mit etwas Bodenfreiheit fahren und natürlich auch bei unserem Vermieter The Best Car Rentals die berühmte Schotterversicherung abgeschlossen haben ;-), stand einer Erkundung nichts im Wege.

Blick zurück von der Piste in Richtung Kalamaki

Die Straße führt zügig nach Afratias und leistet somit, was sie soll, obwohl man vermutlich nicht allzu viele Gründe dafür hat, dort hin zu wollen.

Wir sind jedenfalls direkt via Tymbaki und Agia Galini nach Agios Georgios gefahren, um einen entspannten Nachmittag in der gleichnamigen Taverne zu verbringen und einen lecker Happen zu essen.

Außerdem gibt es dort Charma-Bier vom Fass, was alleine ein Grund für eine wiederholte Anreise sein kann.

Nach einem tollen Nachmittag dort und etwas Entspannung auf der Terrasse haben wir dann noch das neue Restaurant Bistronomy in Matala ausprobiert.

Speziell für mich ist die Fusion-Küche von Sushi über Bowls und Burger hin zu selbstgemachter Pasta und Steaks sowie diversen Neuinterpretationen der griechischen Küche wie Dakos mit Burrata ein Hochgenuss, da ich nach Griechenland eher trotz als wegen des Essens fahre.

Und Jean-Marc, der Koch des Bistronomy, beherrscht diese Kombination und Interpretation verschiedenster Einflüsse und Zutaten wirklich hervorragend.

Wir kommen sicher öfter.

Aber auch den ersten Einkaufsbummel haben wir schon hinter uns. Dieser führte uns in’s nahe gelegene Kloster Odigitrias, wo wir neben Honig und einigen anderen Kleinigkeiten auch das ganz fantastische und dabei preiswerte Kräutersalz erworben haben, was uns mal von einer lieben Bekannten als Geheimtipp gegeben wurde und welches wir auch richtig lieb gewonnen haben.

Raubtierfütterung im Kloster Odigitrias

Und selbstverständlich haben wir auch wie immer unsere Kerzen entzündet…

Und was gab’s sonst noch so?

Wir haben wie gewohnt auch schon einen Sundowner im Cafe Paradise bei Michalis genossen…

Rakito bei Cafe Paradise
Campari Orange bei Cafe Paradise

Fantastisch zu Abend gegessen haben wir dann in Kalamaki auch. Bei Athivoles tou Kara am Dorfplatz war es gewohnt gut. Immer eine Empfehlung!

Da wir aber an allen drei bisherigen Urlaubs-Tagen etwas gegessen haben, will ich auch das Abendessen bei Vafis in Sivas nicht vergessen. Auch das war ein echter Hochgenuss.

Ansonsten gab es noch einige Gespräche mit Freunden und vor allem viel Ausspannen, natürlich bevorzugt auf unserer wunderschönen Terrasse mit Blick über den Garten in die Messara. Herrlich.

Und im nächsten Reisebericht gibt es dann endlich mal einen längeren Ausflug, es geht nach Aradena, Old Fenix und Loutro…

Hier geht’s zum nächsten Teil:

Reisebericht Kreta Juni 2021 – Let’s go West – Aradena, Loutro und Co

Reisebericht Kreta Juni 2021 – Let’s go West – Aradena, Loutro und Co.

$
0
0

Vorheriger Teil des Reiseberichts:

Reisebericht Kreta Juni 2021 – ein kleinteiliger Start

Heute ging’s auf die erste größere Tour über Agia Galini, Spili, Sellia und Frangocastello Richtung Sfakia und dort dann zuerst einmal hinauf nach Anopolis und Aradena.

Hier haben wir selbstverständlich die Brücke ausprobiert und sind auch ein bisschen durch das alte Aradena gebummelt. Im Vergleich zu früheren Zeiten gibt es im Dorf wieder einige hergerichtete Häuser, die bewohnt wirken und zumindest als Ferien- oder Wochenend-Domizil dienen dürften.

Zum eigentlichen Ziel ging es aber im Anschluss.

Wir bogen also auf dem Rückweg von der berühmten Brücke direkt rechts ab Richtung Livaniana, auf einer mittlerweile rechts luxuriös asphaltierten Straße.

Der Asphalt endet erst kurz hinter Livaniana, wo ein kurzes Schotterstück bis kurz vor Old Fenix folgt. Aber auch diese Schotterstraße ist gut zu befahren und sollte auch für „normale“ Mietwagen bequem zu bewältigen sein.

Fenix war noch sehr ruhig und wir sind dann von dort über den Küstenpfad zu unserem Hauptziel, Loutro, hinübergewandert, bzw. eher spaziert, denn besonders weit ist es nicht und auch mehr ein Spaziergang als eine Wanderung.

Das Meer verwöhnte uns auf dem Weg nach Loutro mit fantastischen Farbenspielen.

Interessiert schauten wir uns in Loutro um, wo uns aber schnell klar war, dass das Ganze wie erwartet nun wirklich nicht unser Ding ist.

Also gab es noch schnell eine Runde Getränke, bevor wir uns mit dem Boot zurück nach Old Fenix machten. Eine schöne kleine Zwischenetappe.

Vorher wurde allerdings noch Marmara Beach angefahren, so dass wir auch diesen Strand am Ende der Aradena-Schlucht kurz in Augenschein nehmen konnten.

Anschließend ging es dann tatsächlich zurück nach Old Fenix, von wo wir uns dann auf die Suche nach einem späten Mittagessen machten.

Nach kurzer Internet-Recherche war klar, dass wir in Anopolis in der gleichnamigen Taverne essen wollten.

Und das war tatsächlich ein echter Glücksgriff. Sehr nette Gastgeber, leckeres Essen und sehr überschaubare Preise unter alten Bäumen im Schatten. Es war einfach klasse dort.

Und da die Taverne auf Gästezimmer anbietet, haben wir schon ziemlich fest beschlossen, dort künftig irgendwann mal einige Tage zu wohnen. Natürlich bevorzugt zu Jahreszeiten, wo weiter unten schon (zu) hohe Temperaturen herrschen.

Nach einem ausgiebigen Essen mit tollen Gesprächen unter Freunden machten wir uns langsam wieder auf den doch recht langen Heimweg.

Als Tagesausflug aus dem mittleren Süden ist das Ganze zwar machbar, aber doch relativ anstrengend, mit gut zwei Stunden Fahrzeit pro Strecke muss man schon rechnen.

Trotzdem eine empfehlenswerte Tour, und wir konnten Loutro endlich auf unserer todo-Liste abhaken. Vermutlich endgültig, denn es ist dort zwar hübsch, aber wir sind da absolut nicht die Zielgruppe, die sich dort länger wohlfühlen würde.

Reisebericht Kreta Juni 2021 – Tempus fugit

$
0
0
Katze an unserer Unterkunft in Sivas, weil Katzen bei FB immer gehen ;-)

(Hier geht’s zum vorherigen Teil: Reisebericht Kreta Juni 2021 – Let’s go West – Aradena, Loutro und Co. )

Irgendwie ist alles wie immer: Auf Kreta und speziell im kretischen Süden angekommen, fühlt man sich innerhalb von wenigen Stunden oder zumindest direkt am zweiten Tag so, als ob man nie weg gewesen wäre…

Und dann, ab etwa Mitte des Urlaubs beginnt die Zeit davon zu galoppieren, und plötzlich beschäftigt man sich mit so Dingen wie der neuen digitalen Einreiseanmeldung für die Rückreise nach Deutschland.

Daher hier noch ein paar unsortierte Erlebnisse der letzten Tage.

Ein Ausflug führte uns von Agia Galini auf der alten Straße nach Gerakari und anschließend nach Spili.

Die Gegend ist bekannt für ihre Blumenpracht, speziell im Frühjahr. Da es in diesem Jahr aber recht trocken war und außerdem schon Juni, sind wir ohne besondere Erwartungen losgefahren.

Die noch vorhandene Blütenpracht war eine schöne Überraschung.

Zwischendurch gab es dann auch noch (m)einen Geburtstag zu feiern…

Einen Tag später waren wir zum Fisch essen in die Taverne Meltemi in Lentas eingeladen. Was für ein Genuss. Da würden wir auch jederzeit wieder selbst zum Essen einkehren…

Der vorerst letzte größere Ausflug führte uns dann in die Gegend rund um Plakias.

Wir haben uns die Strände unterhalb von Rodakino mal genauer angeguckt und uns spontan ein bisschen verliebt.

Die Strände Korakas, Polyrizos und Peristeres sind auf unterschiedliche Arten einfach traumhaft und absolut entspannend. Ein paar Tavernen, ein Supermarkt und diverse Unterkünfte sowie absolute Ruhe.

Es steht schon ziemlich sicher fest, dass wir da im kommenden Jahr mal einige Tage verbringen werden, so ganz ohne die „Verpflichtungen“, die wir bei uns hier in der Gegend so haben.

Nach dieser erfreulichen Entdeckung haben wir mal wieder versucht, uns mit Plakias, Sellia, Myrthios und Co. anzufreunden. Aber irgendwie springt da der Funken nie über, warum auch immer.

In Asomatos in der Töpferei Hydria haben wir allerdings noch einen kleinen Shopping-Stop eingelegt, der Laden ist durchaus einen Besuch wert, wobei viele schöne Dinge von dort auch in Deutschland bei Hellenikos bezogen werden können, falls der Koffer sonst zu schwer wird.

Den Ausflugsabschluss bildete dann ein kleines Mittagessen an der sogenannten „venezianischen“ Brücke in Preveli, bei Gefira. Dort kann man wirklich gut essen, wie die Erfahrungen vieler Jahre zeigen.

Und sonst noch?

Wir waren mal wieder in der Pizzeria Ariadni in Kamilari. Die Pizza war so prima wie immer und wir konnten dieses Mal tatsächlich schon nach wenigen Minuten bezahlen. ;-) Das probieren wir im Herbst sicher gleich noch mal aus…

Und auch bei Chrisopigi in Kamilari haben wie leckere Kleinigkeiten zu Mittag gegessen und uns wie gewohnt sehr nett mit Manolis unterhalten. Auch immer wieder ein schöner Zwischenstopp…

Und weil aller guten Dinge bekanntlich Drei sind, hier auch gleich noch eine 3. Restaurant-Empfehlung:

George’s Yard in Matala ist in jedem Jahr ein Pflichtbesuch und eine echte Freude. Herzliche Gastfreundschaft und leckeres Essen, was will man mehr? Schlimm nur, dass wir jetzt noch öfter nach Matala müssen, weil wir ja auch sehr gern im neuen Bistronomy speisen…

Was für Luxus-Probleme… ;-)

Jetzt sind wir gespannt, was die letzten Tage noch so bringen; ihr werdet es hier erfahren…

Viewing all 173 articles
Browse latest View live